DerSchutzpersonenbezogenerDatenistunseinwichtigesAnliegen.DeshalbbetreibenwirunsereWebseiteinÜbereinstimmungmitdennationalenundeuropäischenRechtsvorschriften zum Schutz von Daten und zur Datensicherheit. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Information sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen können. ImFolgendenerfahrenSie,welchepersonenbezogenenDatenwirerheben,wiewirIhreDatenschützenundwiewirSienutzen.WeiterführendgebenwirIhneneinenÜberblicküberIhre Datenschutzrechte.WelcheDatenimEinzelnenverarbeitetundaufwelcheWeisegenutztwerden,richtetsichmaßgeblichnachdengenutzten,beantragtenbzw.vereinbarten Dienstleistungen.1 VerantwortlicherVerantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO istIHM Service GmbHHauptstr. 119 A (Mellerhof)51143 KölnE-Mail: info@ihm-service.deGeschäftsführer: Herr Uwe KautzSofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.2 Allgemeine Zwecke der VerarbeitungWirverarbeitenpersonenbezogeneDaten,diewirimZugeIhresBesuchsunsererWebsite,imRahmenIhrerKontaktaufnahmemitunsperE-MailoderübereinKontaktformularvonIhnen erhalten.3 Welche Daten wir verwenden und warum3.1 HostingDievonunsinAnspruchgenommenenHosting-LeistungendienenderZurverfügungstellungderfolgendenLeistungen:Infrastruktur-undPlattformdienstleistungen,Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungensowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen.Hierbeiverarbeitenwir,bzw.unserHostinganbieterBestandsdaten,Kontaktdaten,Inhaltsdaten,Vertragsdaten,Nutzungsdaten,Meta-undKommunikationsdatenvonKunden,Interessenten undBesucherndieserWebsiteaufGrundlageunsererberechtigtenInteressenaneinereffizientenundsicherenzurVerfügungstellungunsererWebsitegem.Art.6Abs.1S.1f)DSGVOi.V.m. Art. 28 DSGVO.3.2 ZugriffsdatenWirsammelnInformationenüberSie,wennSiedieseWebsitenutzen.WirerfassenautomatischInformationenüberIhrNutzungsverhaltenundIhreInteraktionmitunsundregistrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:•Name und URL der abgerufenen Datei•Datum und Uhrzeit des Abrufs•übertragene Datenmenge•Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)•Browsertyp und Browserversion•Betriebssystem•Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)•Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden•Internet-Service-Provider des Nutzers•IP-Adresse und der anfragende ProviderWirnutzendieseProtokolldatenohneZuordnungzuIhrerPersonodersonstigerProfilerstellungfürstatistischeAuswertungenzumZweckdesBetriebs,derSicherheitundderOptimierung unsererWebsite,aberauchzuranonymenErfassungderAnzahlderBesucheraufunsererWebsite(traffic)sowiezumUmfangundzurArtderNutzungunsererWebsiteundDienste,ebenso zuAbrechnungszwecken,umdieAnzahldervonKooperationspartnernerhaltenenClickszumessen.AufgrunddieserInformationenkönnenwirpersonalisierteundstandortbezogeneInhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.Wirbehaltenunsvor,dieProtokolldatennachträglichzuüberprüfen,wennaufgrundkonkreterAnhaltspunktederberechtigteVerdachteinerrechtswidrigenNutzungbesteht.IP-Adressen speichernwirfüreinenbegrenztenZeitraumindenLogfiles,wenndiesfürSicherheitszweckeerforderlichoderfürdieLeistungserbringungoderdieAbrechnungeinerLeistungnötigist,z.B. wennSieeinesunsererAngebotenutzen.NachAbbruchdesVorgangsderBestellungodernachZahlungseinganglöschenwirdieIP-Adresse,wenndiesefürSicherheitszweckenichtmehr erforderlichist.IP-Adressenspeichernwirauchdann,wennwirdenkonkretenVerdachteinerStraftatimZusammenhangmitderNutzungunsererWebsitehaben.Außerdemspeichernwir als Teil Ihres Accounts das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).3.3 CookiesWirverwendensogenannteSession-Cookies,umunsereWebsitezuoptimieren.EinSession-CookieisteinekleineTextdatei,dievondenjeweiligenServernbeimBesucheinerInternetseite verschicktundaufIhrerFestplattezwischengespeichertwird.DieseDateialssolcheenthälteinesogenannteSession-ID,mitwelchersichverschiedeneAnfragenIhresBrowsersder gemeinsamenSitzungzuordnenlassen.DadurchkannIhrRechnerwiedererkanntwerden,wennSieaufunsereWebsitezurückkehren.DieseCookieswerdengelöscht,nachdemSieIhren Browser schließen. Sie dienen z. B. dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg nutzen können.WirverwendeningeringemUmfangauchpersistenteCookies(ebenfallskleineTextdateien,dieaufIhremEndgerätabgelegtwerden),dieaufIhremEndgerätverbleibenundesuns ermöglichen,IhrenBrowserbeimnächstenBesuchwiederzuerkennen.DieseCookieswerdenaufIhrerFestplattegespeichertundlöschensichnachdervorgegebenenZeitvonallein.Ihre Lebensdauerbeträgt1Monatbis10Jahre.SokönnenwirIhnenunserAngebotnutzerfreundlicher,effektiverundsichererpräsentierenundIhnenbeispielsweisespeziellaufIhreInteressen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen.Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:•Log-In-Informationen•Spracheinstellungen•eingegebene SuchbegriffeInformationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.BeiAktivierungdesCookieswirddiesemeineIdentifikationsnummerzugewiesenundeineZuordnungIhrerpersonenbezogenenDatenzudieserIdentifikationsnummerwirdnicht vorgenommen.IhrName,IhreIP-AdresseoderähnlicheDaten,dieeineZuordnungdesCookieszuIhnenermöglichenwürden,werdennichtindenCookieeingelegt.AufBasisderCookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.SiekönnenIhrenBrowsersoeinstellen,dassSieüberdasSetzenvonCookiesvorabinformiertwerdenundimEinzelfallentscheidenkönnen,obSiedieAnnahmevonCookiesfürbestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.3.4 Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen PflichtenWirverarbeitenpersonenbezogeneDaten,diewirzurErfüllungunserervertraglichenPflichtenbenötigen,etwaName,Adresse,E-Mail-Adresse,bestellteProdukte,Rechnungs-und Zahlungsdaten.DieErhebungdieserDatenistfürdenVertragsschlusserforderlich.DieLöschungderDatenerfolgtnachAblaufderGewährleistungsfristenundgesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Daten, die mit einem Nutzerkonto verknüpft sind (siehe unten), bleiben in jedem Fall für die Zeit der Führung dieses Kontos erhalten.DieRechtsgrundlagefürdieVerarbeitungdieserDatenistArt.6Abs.1S.1b)DSGVO,denndieseDatenwerdenbenötigt,damitwirunserevertraglichenPflichtenIhnengegenübererfüllen können.3.5 NutzerkontoSiekönnenaufunsererWebsiteeinNutzerkontoanlegen.WünschenSiedies,sobenötigenwirdiebeimLoginabgefragtenpersonenbezogenenDaten.BeimspäterenEinloggenwerdennur IhreEmailbzw.BenutzernameunddasvonIhnengewähltePasswortbenötigt.FürdieNeuregistrierungerhebenwirStammdaten(z.B.Name,Adresse),Kommunikationsdaten(z.B.E-Mail-Adresse)undZahlungsdaten(Bankverbindung)sowieZugangsdaten(Benutzernameu.Passwort).UmIhreordnungsgemäßeAnmeldungsicherzustellenundunautorisierteAnmeldungen durchDrittezuverhindern,erhaltenSienachIhrerRegistrierungeinenAktivierungslinkperE-Mail,umIhrenAccountzuaktivieren.ErstnacherfolgterRegistrierungspeichernwirdievon Ihnen übermittelten Daten dauerhaft in unserem System.SiekönneneineinmalangelegtesNutzerkontojederzeitvonunslöschenlassen,ohnedasshierfüranderealsdieÜbermittlungskostennachdenBasistarifenentstehen.EineMitteilungin TextformandieunterZiffer1genanntenKontaktdaten(z.B.E-Mail,Fax,Brief)reichthierfüraus.WirwerdendannIhregespeichertenpersonenbezogenenDatenlöschen,soweitwirdiese nicht noch zur Abwicklung von Bestellungen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.3.6 NewsletterZurAnmeldungfürdenNewsletterwerdendieimAnmeldeprozessabgefragtenDatenbenötigt.DieAnmeldungzumNewsletterwirdprotokolliert.NachderAnmeldungerhaltensieaufdie angegebeneEmailadresseeineNachricht,inderSieumdieBestätigungderAnmeldunggebetenwerden("DoubleOpt-in").Dasistnotwendig,damitsichnichtDrittemitihrerEmailadresse anmelden können. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen.WirspeicherndieAnmeldedatensolangediesefürdenVersanddesNewslettersbenötigtwerden.DieProtokollierungderAnmeldungunddieVersandadressespeichernwir,solangeein Interesse am Nachweis der ursprünglich gegebenen Einwilligung bestand, in der Regel sind das die Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche, mithin maximal drei Jahre. RechtsgrundlagefürdenVersanddesNewslettersistIhreEinwilligunggem.Art.6Abs.1S.1a)iVmArt.7DSGVOiVm§7Abs.2Nr.3UWG.RechtsgrundlagefürdieProtokollierungder Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse am Nachweis, dass der Versand mit Ihrer Einwilligung vorgenommen wurde.SiekönnendieAnmeldungjederzeitrückgängigmachen,ohnedasshierfüranderealsdieÜbermittlungskostennachdenBasistarifenentstehen.EineMitteilunginTextformandieunterZiffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.3.7 ProduktempfehlungenWirsendenIhnenunabhängigvomNewsletterregelmäßigProduktempfehlungenperE-Mailzu.AufdieseWeiselassenwirIhnenInformationenüberProdukteausunseremAngebot zukommen,fürdieSiesichaufGrundlageIhrerletztenKäufevonWarenoderDienstleistungenbeiunsinteressierenkönnten.DabeirichtenwirunsstrengnachdengesetzlichenVorgaben. DemkönnenSiejederzeitwidersprechen,ohnedasshierfüranderealsdieÜbermittlungskostennachdenBasistarifenentstehen.EineMitteilunginTextformandieunterZiffer1genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.Rechtsgrundlage hierfür ist die gesetzliche Erlaubnis nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO iVm § 7 Abs. 3 UWG.